(W)einklang
Von Ruth Stein
Schulpfarrerin in Koblenz
So lautet das Motto zum heutigen ´Tag der Schöpfung`, den die christlichen Kirchen seit zehn Jahren am ersten Freitag im September begehen. Ich habe das Wortspiel erstmal als Kritik an dem Zustand unserer Schöpfung verstanden, denn da ist nicht mehr viel im Einklang, das ist doch wirklich zum Weinen, ob man nun an die Klimaerwärmung, den CO2- Ausstoß oder das Insektensterben denkt.
Ich habe bei diesem Motto auch den Klang der Traktoren im Ohr, die Protestrufe und Klagen der Bauern, die sich Anfang der Woche in Koblenz anlässlich des Treffens der EU-Landwirtschaftsminister versammelt hatten. Es ist ein Vergehen an unseren Mitgeschöpfen, wenn Milch und Fleisch zu Dumpingpreisen verschleudert werden; es ist zum Heulen, wenn die EU einen Betrieb nach seiner Fläche subventioniert und nicht danach, wie nachhaltig dort Landwirtschaft betrieben wird. Wenn es aber zum Beispiel um den Einsatz der Gen-Schere bei der Pflanzenzucht geht, dann ist unter den Landwirten selbst keine einhellige Position zu finden. Ob ein solches Verfahren im Einklang mit der Schöpfungsverantwortung steht, beantworten auch Christen unterschiedlich.
Wenn wir also heute den Tag der Schöpfung begehen, dann nicht, weil Christen besser als andere die Umweltprobleme zu lösen imstande wären, aber vielleicht, weil wir eine andere Haltung dazu haben.
Das Motto mit seinem Anfang ´Wein-` verweist nicht nur auf die Gegend, in der dieses Jahr der zentrale Gottesdienst zum Tag der Schöpfung gefeiert wird. Für mich klingen da auch die biblischen Geschichten an, in denen Gott als Weingärtner bezeichnet wird und wir als Arbeiter in Seinem Weinberg. Wir sind nicht die Besitzer oder Eigentümer, sondern wirken im Einklang mit Ihm und in Seinem Auftrag. Was das im Einzelnen bedeutet, ist gar nicht immer so einfach zu beantworten, aber in vielen Fällen bedeutet es sicher eine Abkehr vom gewohnten Verhalten und ganz sicher heißt es das Einüben neuer konkreter Schritte - ein paar mögliche Beispiele habe ich genannt.